Vincenzo Ferri
"Born to dive"
SQUALE UND VINCENZO FERRI
Vincenzo Ferri, Mitglied des italienischen Freitaucherteams, gilt als einer der besten italienischen Freitaucher. Als Gewinner mehrerer Medaillen auf europäischer und internationaler Ebene ist er ein Athlet, der dank seiner unglaublichen Ergebnisse den Ruhm des Freitauchens der Vergangenheit wieder aufleben lässt.
Der 1984 in Neapel, Kampanien, geborene Sportler lebt derzeit in Rom.
Im Alter von 15 Jahren begann er mit dem Unterwasserfischen, und sein Wunsch, die Tiefen zu erkunden, brachte ihn der Disziplin des Freitauchens näher.
Sein Weg begann 2004, als er im Alter von 20 Jahren seinen ersten Freitaucherkurs begann und sofort von dieser Disziplin gefangen genommen wurde. Damit begann seine Freitauchkarriere. 2014 wurde er erstmals in das italienische Freitaucherteam aufgenommen und wurde Mitglied des „Azzurra“-Teams.

Das Freitauchen hat mich von Anfang an radikal verändert. Ich habe gelernt, mit Ängsten und Befürchtungen umzugehen, indem ich sie in den Wunsch nach Erfolg umwandelte, nicht nur im Sport, sondern auch im Leben.
Danke Squale, dass er mich unterstützt und mir vertraut.

Auf der Suche nach neuen Rekorden
Während seiner Karriere nahm er an vier Europa- und fünf Weltmeisterschaften teil. Er wurde zweimal Zweiter bei den Weltmeisterschaften und einmal bei den Europameisterschaften. Außerdem wurde er dreimal Dritter in der Weltmeisterschaft. Das letzte Mal war im Jahr 2019 in der Karibik vor der Küste von Honduras, wo er mit einem Sprung von 98 Metern den neuen nationalen Rekord in der Kategorie Bi-Flosse mit konstantem Gewicht aufstellte und den italienischen Rekord (von ihm gehalten) von 2 Metern erneuerte.
Er stellte vier italienische Rekorde auf. 2018 stellte er den Freitauchrekord in den Gewässern von Milazzo auf, wo er die Marke von 90 Metern Tiefe unter Wasser mit nach Hause nahm. Die Disziplin namens Freitauchen erfordert, dass Taucher ohne Gewichte unter Wasser abtauchen, den Atem anhalten und ein Führungsseil als Antrieb verwenden.
Ferri ist 168 cm groß, wiegt 70 kg und hat eine Lungenkapazität von 6,7 Litern.
Sein nächstes Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Las Vegas, wo die schwierige und faszinierende Disziplin des Freitauchens in das offizielle Programm aufgenommen wird.
Squale ist stolz darauf, seine Träume zu unterstützen.
Interview mit Vincenzo Ferri




Hallo Vincenzo, erzählen Sie uns ein wenig darüber, wer eigentlich "Vincenzo Ferri" ist.
Vincenzo Ferri ist ein Profisportler der Nationalmannschaft des Freitauchens. Aber vor allem ist er ein großer Liebhaber des Meeres und des Abgrunds.
Welche Titel und Rekorde haben Sie erreicht?
Ich habe einen Weltrekord aufgestellt, ich war zweimal zweiter Weltmeister, zweimal WM Dritter, einmal zweiter Europameister und ich habe vier italienische Rekorde aufgestellt.
Was war Ihr Weg? Können Sie Ihren beruflichen Werdegang beschreiben?
Im Alter von zwanzig Jahren, nachdem ich viel Zeit im Wasser verbracht hatte, nur um zu tauchen oder zu fischen, entschied ich mich, einen Freitauchkurs zu besuchen, um mehr über das Tauchen und die Tiefenausgleichstechniken zu lernen. Im Vergleich zu meinen Klassenkameraden war das Lernen für mich einfach und unmittelbar, fast selbstverständlich ... als wäre es schon immer in meiner Erinnerung gewesen. Durch dieses Bewusstsein war ich in der Lage, mich vorwärts zu bewegen und sofort bedeutende Tiefen zu erreichen. Nach einigen Wettkampfjahren wurde ich 2014 ins italienische Freitauchteam berufen. Das gab mir einen starken emotionalen Schub, der mich immer noch antreibt, mein Bestes zu geben.

Foto von Gugliemo Rasy
Warum praktizieren Sie gerade das Freitauchen?
Das Freitauchen hat mich von Anfang an radikal verändert. Ich habe gelernt, mit Ängsten und Befürchtungen umzugehen, indem ich sie in den Wunsch nach Erfolg umwandelte, nicht nur im Sport, sondern auch im Leben. Ich glaube, dass das Wissen, wie man mit dem körperlichen und geistigen Stress durch sportliche Herausforderungen umgeht, einem die Werkzeuge an die Hand geben kann, um allen Widrigkeiten zu begegnen.
Einige Freitaucher behaupten, etwas über sich selbst zu lernen, wenn sie in die Dunkelheit der Tiefsee eintauchen. Sind Sie einverstanden? Was gefällt Ihnen am besten daran, dort unten zu sein?
Vor dem Tauchen visualisiere ich den Tauchgang immer mit geschlossenen Augen. Die kleinste und subtilste Geste, jede unmittelbare Empfindung und jede kleine Aktion sind wichtig, um die beste Leistung zu erzielen. Die Konzentration ist maximal, in diesen Momenten ist mein ganzes Wesen auf mich selbst gerichtet. Dann gibt es plötzlich einen Wendepunkt, nach dem mein Geist zu meinem Licht wird. Dieses Licht führt mich ins tiefe Blau und Meter für Meter spüre und nehme ich wahr, dass ich eins bin mit dem Wasser. Ich ergebe mich mühelos der Schwerkraft. Es ist, als würdest du fliegen, alles fühlt sich in diesen Momenten relativ an. Als ich die angegebene Tiefe erreiche und das Etikett entferne, ändert sich schlagartig alles: Ich verstehe, dass ich um den Aufstieg kämpfen muss. Es hängt alles von mir ab, ich habe mich noch nie so lebendig gefühlt wie in diesem Moment! Das ist fantastisch!
Was veranlasst Sie, in die Tiefe zu gehen?
Die Suche nach Tiefe ist eine Herausforderung an mich selbst. Der Versuch, mich ständig zu verbessern, ist die Flamme, die diese Leidenschaft antreibt, als ob jeder Tauchgang der erste Tauchgang meines Lebens wäre.

Foto von Gugliemo Rasy
Haben Sie berufliche Träume, die Sie vor dem Ende Ihrer beruflichen Laufbahn erreichen möchten?
Ich denke, der Traum eines jeden Athleten ist es, an den Olympischen Spielen teilzunehmen. FIPSAS und alle verantwortlichen Gremien arbeiten hart daran, diesen Sport zu einem Teil der fünf Ringe zu machen, und ich hoffe aufrichtig, dass sie Erfolg haben, damit ich meine Karriere mit Stil beenden kann.
Was hat sich im Freitauchen seit den 1980er Jahren verändert?
Vieles hat sich verändert, von der Ausrüstung bis hin zu den Zuschauern, die es in den letzten Jahren dank spezialisierter Systeme geschafft haben, den Athleten auch in großen Tiefen zu folgen. Damit bekommt diese einzigartige Disziplin endlich die Sichtbarkeit, die sie verdient.
Inspiriert SIe jemand, wenn Sie unter Wasser gehen?
Ich versuche, das Beste aus jedem großen Freitaucher herauszuholen, den ich kenne oder gekannt habe, wie Maiorca und Pelizzari. Sie haben mich am meisten inspiriert, aber der Unterricht hat mir klar gemacht, dass wir von allen lernen können und müssen.