Cookie Richtlinie
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kurze Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Bei jedem weiteren Besuch werden die auf dem Gerät des Benutzers gesammelten Cookies an die Webseite zurückgesendet, von der sie stammen (Erstanbieter-Cookies) oder an eine andere Webseite, die sie erkennt (Drittanbieter-Cookies). Cookies sind nützlich, da sie es einer Webseite ermöglichen, das Gerät des Benutzers zu erkennen. Sie haben verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel, Ihnen zu ermöglichen, effizient zwischen Seiten zu navigieren, sich an Ihre Lieblingsseiten zu erinnern und im Allgemeinen das Surferlebnis zu verbessern. Sie tragen auch dazu bei, dass die online angezeigten Werbeinhalte gezielter auf den Nutzer und seine Interessen abgestimmt sind. Basierend auf der Funktion und dem Verwendungszweck können Cookies in technische Cookies, Profiling-Cookies und Cookies von Drittanbietern unterteilt werden. Einige Cookies sind essenziell (sogenannte essenzielle Cookies) und können mit den Funktionen dieser Webseite nicht deaktiviert werden. Generell können aber Cookies in Ihrem Browser jederzeit vollständig deaktiviert werden.
Profiling-Cookies
Neben technischen Cookies gibt es Profiling-Cookies, die den Zweck verfolgen, das Nutzerverhalten zu Marketingzwecken zu analysieren. Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige freiwillige Einwilligung des Benutzers. Beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint ein Banner, der die Bestimmungen vorgesehener Formen enthält und auf dem man seine Einwilligung erteilen kann. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Setzen des entsprechenden Häkchens widerrufen werden. Die Verweigerung der Zustimmung zur Verwendung von Profiling-Cookies beeinträchtigt nicht die Möglichkeit, auf die Webseite zuzugreifen, oder die Unfähigkeit, auf die Funktionen oder Inhalte zuzugreifen, die diese Cookies verwenden.
Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, deren Verwendung keine Zustimmung des Benutzers gemäß GDPR. Unter diesen technischen Cookies weisen wir auf die essenziellen Cookies hin, auch „strictly necessary" (unbedingt erforderlich) genannt, die Funktionen ermöglichen, ohne die eine vollständige Nutzung der Webseite nicht möglich wäre. Diese Cookies werden ausschließlich von unserer Webseite verwendet und sind daher Erstanbieter-Cookies. Unverzichtbare Cookies werden zum Beispiel beim Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb verwendet, um alle Produkte zu speichern, die der Benutzer ausgewählt hat. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, um die Funktionen der Webseite zu nutzen. Zu den technischen Cookies gehören auch solche, die zur statistischen Analyse von Zugriffen oder Besuchen auf der Webseite verwendet werden, auch als "Analytics" bezeichnet, die nur statistische Zwecke verfolgen (aber nicht auch Marketing oder Profiling) und sammeln Informationen in aggregierter Form ohne die Möglichkeit, die Identifizierung des einzelnen Benutzers zu verfolgen. Diese Cookies können über die Browsereinstellungen deaktiviert und/oder gelöscht werden.
Drittanbieter-Cookies
Beim Surfen auf unserer Webseite kann der Benutzer auf seinem Endgerät auch Cookies von anderen Webseiten oder Webservern erhalten (sogenannte Cookies von Drittanbietern): Dies geschieht, weil die Webseite Elemente wie beispielsweise Bilder, Karten, Töne, spezifische Links zu Webseiten anderer Domains, die sich auf anderen Servern befinden als dem, auf dem sich die angefragte Seite befindet. Mit anderen Worten, diese Cookies werden direkt von Webseiten oder anderen Servern gesetzt. Diese Drittanbieter könnten theoretisch Cookies setzen, während Sie die Webseite besuchen, und so Informationen darüber erhalten, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Entscheidet sich der Nutzer, der Verwendung von Cookies von Drittanbietern keine Genehmigung zu erteilen, können nur die Funktionen der Webseite verwendet werden, für die diese Cookies nicht erforderlich sind.
Details zu den verwendeten Cookies
Name des Cookies | Verwendung für | Ablaufzeit | Art des Cookies |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Prüfen Sie, ob Sie Zugriff auf Seiten mit eingeschränktem Zugriff haben können (nach dem Login). | Wenn der Broser geschlossen ist | obligatorisches Cookie |
Cookiebar | Dieses Cookie wird verwendet, um aufzuzeichnen, ob ein Benutzer der Verwendung der verschiedenen Kategorien von Cookies auf der Webseite zugestimmt hat. | 48 Stunden | obligatorisches Cookie |
Id_warenkorb | Einkaufswagen identifizieren, der dem Benutzer zugeordnet ist. | 24 Stunden nach der letzen hergestellten Verbindung mit der Webseite | obligatorisches Cookie |
_ga | Google Analytics: Webseiten-Traffic- 2 Jahre Analyse (Unterscheidung von Benutzern g). Weitere Informationen unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout | 2 Jahre | technisches Cookie |
_gat | Google Analytics: Trafficanalyse, Verwaltung der Besuchersitzung auf der Webseite (Drosselung der Anforderungsrate). | 10 Minuten | technisches Cookie |
So ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wie oben erläutert sind gewissen Cookies erforderlich, die besonders für die Navigation auf der Webseite wichtig sind. Auf der anderen Seite kann der Benutzer alle anderen Cookies über seinen Browser löschen. Jeder Browser verfügt über unterschiedliche Verfahren zum Verwalten der Einstellungen. Hier Anweisungen für die verschiedenen Browser, um die Cookie Einstellungen zu verwalten:
Chrome
- Wählen Sie „Extras“ und dann „Einstellungen“
- Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“
- Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“
Safari
- Wählen Sie Safari > Einstellungen
- Klicken Sie auf „Datenschutz“
Mozilla Firefox
- Wählen Sie um Menü „Extras“ und dann „Optionen“
- Klicken Sie auf „Datenschutz“
Microsoft Internet Explorer
- Wählen Sie „Extras“ und dann „Internetoptionen“
- Klicken Sie auf „Datenschutz“ (oder „Vertraulichkeit“)
- Wählen Sie mit dem Schieberegler die gewünschte Datenschutzstufe aus
Opera
- Wählen Sie „Datei“ und dann „Einstellungen“
- Klicken Sie auf „Datenschutz“