ERSTE ETAPPE – DIE SQUALE MASTER
1 - Registrierung der Marke “Squale-Master”
Nachdem Charles von Büren in den 1950er Jahren für verschiedene damals bekannte Marken an der Forschung und Herstellung von Uhrgehäusen gearbeitet hatte, die hohem Druck standhalten konnten, ließ er 1959 die Marke Squale in Neuchâtel registrieren – und begann damit offiziell unsere Geschichte mit zwei weiteren Logos, nämlich das Squale-Master und das Super-Squale.
Von Bürens Idee bestand darin, spezielle Produktlinien (genauer gesagt „Master“ und „Super“) zu schaffen, die ihren eigenen Weg gehen, unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und für ein Publikum mit spezifischen Bedürfnissen geeignet sind.
Die Super-Squale war eine einfachere Taucheruhr mit grundlegenden technischen Eigenschaften (Druckfestigkeit von 20–30 ATM), während die Squale-Master als Produkt mit modernsten technischen Eigenschaften positioniert wurde, das den extremsten Tiefen standhalten kann.

2 - Die erste Squale Master
Wir befinden uns am Anfang der 1960er Jahre, einer sehr wichtigen historischen Epoche für das Tauchen, als die Uhr nicht nur ein Accessoire, sondern ein echtes Werkzeug war, das den Tauchern ermöglichte, in völliger Sicherheit zu tauchen. Die Tauchgänge wurden anhand von Tabellen vorbereitet und die Zeiten für den Aufstieg ausschließlich mit Hilfe von Uhr und Tiefenmesser berechnet. Darüber hinaus waren dies die goldenen Jahre des Freitauchens, in denen es auf der ganzen Welt ein verbreiteter Sport war und besonders die Taucher Enzo Maiorca und Jacques Mayol sich gegenseitig herausforderten, immer größere Tiefen zu erreichen.
Charles von Büren wollte an dieser Herausforderung teilnehmen, aber auf eine andere Art und Weise, nämlich durch die Schaffung einer außergewöhnlichen Uhr mit hohem technischem Niveau, die einfach zu bedienen und in der Lage ist, jede Tiefe zu erreichen.
In diesem Zusammenhang wurde die Linie der Squale-Master mit dem Ziel geboren, eine Druckfestigkeit von 100 Atm zu erreichen.
Die ersten Exemplare der Squale Master trugen die Marke genau so, wie sie eingetragen worden war, d. h. mit dem Master Schriftzug genau unter dem „Squale“ Logo bei 12 Uhr und waren mit einer Krone ausgestattet, die im Gegensatz zu heute, mit einer Krone bei drei Uhr versehen war, genau so wie es bei Uhren der damaligen Zeit üblich war.

Die Hauptmerkmale der ersten Squale Master gelten noch immer als modern für Taucheruhren und hatten damals schon zwei besondere Neuheiten unter den Zeitmessern: die Krone und der verschraubte Gehäuseboden. Das Schraubsystem der Krone und des Gehäusebodens garantiert tatsächlich eine bessere Wasserdichtigkeit im Vergleich zum traditionelleren Drucksystem, das bei fast allen anderen Uhren verwendet wird.
Ein zweites Merkmal, das sich im Laufe der Jahre verändert hat, war die Lünette. Tatsächlich waren die Lünetten der ersten Squale Masters bidirektional und ohne jegliche Reibung im Inneren. Der Ringeinsatz bestand aus Bakelit, einem kratzfesten, aber zugleich widerstandsfähigen Material.

Was das Glas anbelangt, so hatten die ersten Squale Masters eine äußerst raffinierte Konstruktion: Das aus Plexiglas gefertigte Glas war verstärkt und abgerundet. Die Verwendung von Plexiglas sollte keine Überraschung sein, da es sich damals um ein äußerst verbreitetes Material für Uhren handelte. Die Wölbung war keine ausschließlich ästhetische Entscheidung, sondern ermöglichte eine bessere Druckverteilung über das gesamte Glas und ermöglichte so eine höhere Widerstandsfähigkeit.
Die „gepanzerte“ Struktur war das wichtigste Merkmal: Sie funktionierte durch ein „Einrasten“ in das Gehäuse und wurde dank einer Gummidichtung von oben durch die Positionierung eines Schraubrings zusammen mit der Lünette abgedichtet, wodurch die vollständige Wasserdichtigkeit des Gehäuses gewährleistet wurde.
Desweiteren wurde dann dazu übergegangen, Mineralglas zu verwenden, was ein wesentlich widerstandsfähigeres Materialist . Dies war kein einfacher Schritt, denn um die gleiche Druckfestigkeit zu gewährleisten, musste die Dicke des Gehäuses erhöht werden. Erst nach einigen Studien war es durch eine Änderung der Gehäusekonstruktion möglich, die Dicke zu reduzieren.

Selbst das Ziffernblatt sollte nicht übersehen werden: Im Laufe der Jahre wurden viele verschiedene Versionen der Squale Master geschaffen, die heute nicht mehr wiederherzustellen wären, da von Bürens Aufgabe gerade darin bestand, ständig zu experimentieren mit dem Ziel, kontinuierlich nach Fortschritt zu streben. Allerdings verfügen die Squale Master Modelle aus den 1960er Jahren über ein erwähnenswertes Merkmal, das im Laufe der Jahre jedoch verschwand: die Lumineszenz, die durch die Verwendung von Tritium entsteht.
Tatsächlich waren alle Modelle mit Indizes ausgestattet, die mit lumineszierendem Material versehen waren, was eine größtmögliche Sichtbarkeit unter Wasser ermöglichte, wo es extrem dunkel ist und in genau jenen Jahren Tritium das am häufigsten verwendete Material für Uhren war.

3 - Die ersten Tests: La Maison du Plongée in Neuchâtel
Im Laufe der Jahre wurde es immer wichtiger, die eigenen Zeitmesser zu testen, um ihre tatsächliche Zuverlässigkeit beim Tauchen zu verstehen, doch offensichtlich gab es die Maschinen, die wir heute verwenden, noch nicht. Von Büren beschloss zusammen mit anderen Marken, die das gleiche Bedürfnis hatten, in Neuchâtel die, Maison du Plongée“ zu gründen, ein Tauchzentrum (das noch heute existiert), in dem Tauchbegeisterte mit Uhren tauchen und verschiedene Parameter testen konnten, darunter auch den effektiven Widerstand gegenüber Wasser und/oder Druck, Lesbarkeit und Verschleiß. Wir befinden uns im Jahr 1968 und von Büren war nicht nur ein Förderer dieses Projekts, sondern auch eine Schlüsselperson, da er mehrere Jahre lang die Rolle des Präsidenten des Zentrums besaß.
3 - Die ersten Tests: La Maison du Plongée in Neuchâtel
Im Laufe der Jahre wurde es immer wichtiger, die eigenen Zeitmesser zu testen, um ihre tatsächliche Zuverlässigkeit beim Tauchen zu verstehen, doch offensichtlich gab es die Maschinen, die wir heute verwenden, noch nicht. Von Büren beschloss zusammen mit anderen Marken, die das gleiche Bedürfnis hatten, in Neuchâtel die „Maison du Plongée“ zu gründen, ein Tauchzentrum (das noch heute existiert), in dem Tauchbegeisterte mit Uhren tauchen und verschiedene Parameter testen konnten, darunter auch den effektiven Widerstand gegenüber Wasser und/oder Druck, Lesbarkeit und Verschleiß. Wir befinden uns im Jahr 1968 und von Büren war nicht nur ein Förderer dieses Projekts, sondern auch eine Schlüsselperson, da er mehrere Jahre lang die Rolle des Präsidenten des Zentrums besaß.
4 - Der Wendepunkt: Die Krone verschiebt sich auf vier Uhr
Charles von Bürens äußerst konkrete Herangehensweise an die Arbeit führte dazu, dass sich seine Leidenschaft in eine wahre Suche nach Perfektion verwandelte. Bald wurde ihm klar, dass die auf drei Uhr positionierte Krone unter Wasser störend wirken könnte, weshalb er sich entschied, sie auf vier Uhr zu verschieben.
Er beschränkte sich nicht nur auf eine Positionsänderung, sondern führte auch eine weitere Innovation ein: den „Beschützer der Krone“.
Das größte Risiko, dem ein Tacuher unter Wasser ausgesetzt sein könnte, besteht in der Möglichkeit, dass die Krone versehentlichen Stößen ausgesetzt wird und sich löst, wodurch Wasser eindringen und das Uhrwerk sehr oft beschädigt werden könnte und irreparabel ist. Durch die quadratische Form des Gehäuses auf der Drei-Uhr-Seite ist die Krone „geschützt“ und somit weniger Stößen ausgesetzt.
So entstand das „Uhrengehäuse Von Büren“, das noch heute von allen als ikonisches Design von Squale erkannt wird.

5 - Die anderen Innovationen der 70er Jahre
In den 1970er Jahren führte Von Büren mehrere Änderungen an der Squale Master ein. Eines von vielen, das auch heute noch als Schlüsselelement für „Tauchuhren“ gilt, ist die einseitig drehbare Lünette.

Diese Lünette unterscheidet sich von der bidirektionalen Lünette dadurch, dass sie mit einer Feder ausgestattet ist, die eine Drehung in eine Richtung ermöglicht und sicherstellt, dass der Taucher die Lünette selbst nicht versehentlich im Uhrzeigersinn dreht. Rotation, die ihn in ernsthafte Schwierigkeiten bringen würde, da sie die Zeiten verfälschen würde und ihn länger unter Wasser lassen würde, als der in den Tanks vorhandene Sauerstoff reicht.
Eine weitere Innovation ist der Übergang zur Verwendung von flachem Saphirglas, wodurch die gleiche Druckfestigkeit erreicht werden konnte, das Resultat jedoch wesentlich widerstandsfähiger gegen Stöße und Kratzer war.

Auch in diesen Jahren verschwindet die Marke Squale Master auf dem Zifferblatt und nur „Squale“ bleibt übrig. Es gibt viele Modelle, die in dieser Zeit hergestellt wurden und die den Meisterschriftzug nur auf dem Gehäuseboden tragen.
Die Idee, eine so genannte Linie zu schaffen, lässt Raum für den Wunsch, der Marke mehr Bedeutung zu verleihen, die immer mehr zum Bezugspunkt für die Unterwasseruhrmacherei auf der ganzen Welt wird: Squale.
Der Schriftzug „Master“ wird daher nur auf dem Gehäuseboden zu sehen sein, bis er vollständig verschwindet und Platz für neue Modelle schafft, die immer noch von der Squale Master inspiriert sind, aber andere technische Eigenschaften aufweisen.

6 - Die neuesten Modelle Master
In den letzten Jahren war das Modell nicht mehr Teil der Squale Kollektion, es wurden jedoch einige Uhren in limitierter Auflage hergestellt.
Im Jahr 2013 wurde die Master in limitierter Auflage mit einem Uhrwerk mit Gangreserve ausgestattet.
Im Jahr 2015 entstanden in Zusammenarbeit mit einem englischen Einzelhändler drei Modelle mit der Lünette NOS aus den 1960er Jahren.
Im Jahr 2022 bringt Squale eines der berühmtesten Modelle von Von Büren neu auf den Markt. Dies geschieht durch die Entwicklung der Master Marina Militare, einer Uhr mit einem bis zu 120 Atm beständigen Stahlgehäuse, die in Zusammenarbeit mit der italienischen Marine in einer limitierten Auflage von nur 300 Exemplaren hergestellt wurde.
Im Jahr 2023 wird ein zweites Master Modell vorgestellt, wiederum in limitierter Auflage und ist den Comsubin Tauchern gewidmet, dem Elitekorps der italienischen Marine. In diesem Fall unterschied sich die Uhr von der vorherigen insofern, dass sie aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt war, einem extrem leichten Material, das noch widerstandsfähiger als Stahl ist.

Die Geschichte des Master Modells geht im Jahr 2024 weiter. Das nächste Modell, das in der Sammlung verbleiben soll, wird am 21. März vorgestellt.


7 - 2024: Das neue Squale Master Modell
Die Geschichte der Squale Master geht weiter und im Jahr 2024 wird ein neues Modell vorgestellt, das in der Kollektion bleiben wird.
Wie ihre Vorgänger ist die neue Squale Master, die sowohl am Gehäuse als auch am Armband vollständig aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt ist, ein Modell mit außergewöhnlichen technischen Eigenschaften, dank ihrer Druckfestigkeit von 120 Atmosphären, die durch das Vorhandensein eines Ventils zum Ablassen des Heliums garantiert wird und dem 4 mm dicken Saphirglases.
ENTDECKEN SIE ALLE TECHNISCHEN ELEMENTE DER NEUEN SQUALE MASTER.
